Christian Menath
Ressortleiter Formel 1
Schnüffelt gerne am Print-Magazin, gibt mit seiner bestandenen Steward-Prüfung an, hält lange Monologe, war einst gut im Mario Kart – und liebt die F1 bedingungslos.MEHR
Alpine gab am Donnerstag binnen weniger Stunden gleich zwei Ersatzfahrer für die Formel-1-Saison 2025 bekannt. Nach der überraschenden Verpflichtung von Rio Hirakawa am Vormittag verkündete man am Abend auch noch Franco Colapinto als Ersatzfahrer – und das, obwohl man mit Paul Aron bereits im Dezember einen Reservisten für 2025 vorgestellt hatte.
Die Personalie Colapinto hat es aber in sich. Noch immer halten sich die Gerüchte hartnäckig, dass Alpine-Berater und Strippenzieher Flavio Briatore den Argentinier gerne als Stammfahrer im Cockpit von Jack Doohan sehen würde.
Doohan kam in Abu Dhabi 2024 überraschend zu seinem ersten Formel-1-Einsatz, nachdem sich Alpine ein Rennen vor dem Ende der Saison von Esteban Ocon getrennt hatte. Der Australier ist Alpine-Junior, konnte sich in einem Shootout für das 2025er Cockpit gegen Mick Schumacher durchsetzen und erhielt den Vertrag für die bevorstehende Saison.
Franco Colapinto fuhr 2024 seine erste ganze Saison in der Formel 2, ehe er nach dem Rausschmiss von Logan Sargeant bei Williams zum Formel-1-Fahrer befördert wurde. Der 21-Jährige konnte auf Anhieb überzeugen, baute dann allerdings schnell ab und machte vor allem mit Unfällen auf sich aufmerksam.
Weil Williams mit Carlos Sainz bereits einen Fahrer für 2025 verpflichtet hatte, war aber von Anfang an klar, dass für Colapinto beim Traditionsrennstall aus Grove kein Platz mehr ist. Weil der Argentinier Sponsoren-Millionen aus seiner Heimat mitbringt, wurden aber auch andere Teams auf ihn aufmerksam. Sogar mit Red Bull wurde der Shooting-Star kurzzeitig in Verbindung gebracht.
Alpine zahlt Ablösesumme, Mehrjahresvertrag für Colapinto
Hohe Ablösesummen, die Williams für ihn forderte und die abnehmende Form des Argentiniers ließen seine Aktien aber schnell wieder sinken. Bei Alpine ist das Interesse an seinen Diensten und Sponsoren aber nach wie vor groß.
So groß, dass man sich mit Williams über eine Ablösesumme für Colapinto einig wurde. Der Vertrag zwischen Alpine und Colapinto geht sogar über mehrere Jahre. Ein weiteres Indiz dafür, dass man sich vom Argentinier wohl mehr erhofft, als nur die Dienste eines Reservisten. Colapinto darf sich bei sogenannten TPC-Tests mit älteren Formel-1-Boliden aus dem Hause Alpine fit halten.
Der Druck auf Jack Doohan wächst mit der Verpflichtung weiter. Im Fahrerlager kursieren bereits Deadlines für den Sohn von Motorradlegende Mick Doohan. Aus manchen Ecken ist zu hören, dass Doohan – sollte er nicht restlos überzeugen können – seinen Sitz bereits nach sechs Rennen, also zu Beginn der Europa-Saison räumen, müsste. Andere Insider sprechen von einer Galgenfrist von zehn Rennen.
Williams-Teamchef: Bessere Chancen auf F1-Cockpit bei Alpine
Williams-Teamchef James Vowles macht gar keinen Hehl daraus, was er sich vom Transfer erwartet: “In neun denkwürdigen Rennen mit Williams hat er deutlich gezeigt, dass er einen Platz in der Formel 1 verdient hat, und wir haben immer gesagt, dass wir ihn dabei unterstützen würden, einen zu bekommen. Williams hat mit Alex Albon und Carlos Sainz eines der besten Fahreraufgebote für 2025 und darüber hinaus. Wir glauben daher, dass diese Vereinbarung mit Alpine Francos beste Chance ist, sich einen Rennsitz für 2025 oder 2026 zu sichern.”
Auch die Aussagen von Falvio Briatore lassen durchblicken, dass es sich bei der Verpflichtung um mehr handelt, als nur um einen Reservisten: “Wir haben unsere Zukunft im Blick, und die Verpflichtung von Franco bedeutet, dass wir über einen großen Pool an jungen Fahrern verfügen, auf die wir zurückgreifen und mit denen wir arbeiten können, um das Team für zukünftige Erfolge zu entwickeln.” Die Frage scheint zu lauten, wann Colapinto im Stammcockpit sitzen wird, nicht ob.
Nicht nur auf dem Fahrermarkt hat sich in der Formel 1 zum neuen Jahr eine ganze Menge getan. Christian erklärt euch im Video, was 2025 in der Königsklasse neu ist!
© Motorsport-Magazin
diese Formel 1 Nachricht