Kerstin Hasenbichler
Redaktionsleiterin
Kerstin gibt 2025 ihr Comeback bei Motorsport-Magazin und kümmert sich v.a. um unsere Rookies, Online & Print.MEHR

In Imola ist es so weit: Erstmals in der Formel 1-Saison 2025 kommt der neue Reifen von Pirelli – der C6 – zum Einsatz. Damit setzt der Reifenhersteller in Miami und Imola auf eine andere Strategie als 2024. Alle drei eingesetzten Reifenmischungen fallen weicher aus als im Vorjahr. Eine Reaktion auf die Kritik der Fahrer nach dem mäßig spannenden Rennen in Japan? Nicht ganz.
Schon im Februar hatte Pirelli angekündigt, den C6 in Imola einzusetzen. Emilia Romagna zählt zu den klassischen Ein-Stopp-Rennen im Rennkalender. Das liegt vor allem an der langen Boxendurchfahrt. Mit 28 Sekunden ist der Zeitverlust dort exorbitant hoch. Mit den gewählten Sätzen C4, C5 und C6 erhoffen sich die Italiener einen höheren Reifenabbau und einen spannenderen Rennverlauf. Auch beim Rennen zuvor, dem USA Grand Prix in Miami, setzt Pirelli mit C3, C4 und C5 auf die weicheren Mischungen.
Formel 1 2025: Die Reifen-Auswahl für alle Rennen
Rennen | C1 | C2 | C3 | C4 | C5 | C6 |
---|---|---|---|---|---|---|
Australien | X | X | X | |||
China | X | X | X | |||
Japan | X | X | X | |||
Bahrain | X | X | X | |||
Saudi-Arabien | X | X | X | |||
USA | X | X | X | |||
Emilia Romagna | X | X | X |
Pirelli: Wie man es macht, macht man es falsch
In den vergangenen zwei Jahren wurde Pirelli kritisiert, dass es ihnen nicht gelingt, einen Reifen zu bauen, der kontrolliert schnell verschleißt und zugleich nicht überhitzt, wenn die Piloten dicht hintereinander fahren. Für 2025 hat Pirelli die Konstruktion der Reifen verändert, um sie robuster zu machen. In China und Japan hatte das allerdings zur Folge, dass die Fahrer nur einen Boxenstopp einlegen mussten. “Ich hoffe, Pirelli reagiert schnell”, erklärte George Russell nach der Prozessionsfahrt in Suzuka.
Die ersten sechs kamen in der Reihenfolge ins Ziel, in der sie beim Japan GP gestartet waren. “Wir sind uns bewusst, dass Teams und Fahrer sehr geschickt darin agieren, ihre Reifen zu verwalten und zu pflegen, um das bestmögliche Rennergebnis zu erzielen”, erklärte Pirelli-Motorsportchef Mario Isola. Trotzdem müsse die Möglichkeit für unvorhersehbare und spektakuläre Rennen gegeben sein. “Reifen und ihr Verhalten sind ein wichtiger Teil dieses Bildes, und als Partner der Formel 1 wollen wir in dieser Hinsicht proaktiv sein”, betonte Isola.
Das Formel-1-Rennen in Japan verlief außergewöhnlich unspektakulär. Keine Ausfälle, kaum Überholmanöver… Wie langweilig war der Grand Prix in Suzuka tatsächlich?
© Motorsport-Magazin
diese Formel 1 Nachricht