Henrik Liehmann
Henrik Liehmann
Formel 1 Ressort
Die Formel 1 besitzt einen besonderen Platz in Henriks Herzen. Gerne berichtet er aber auch über seine neu gefundene Liebe – die DTM.MEHR

Weiter geht’s im Rennticker!
Das war es von unserer Seite aus dem Liveticker vor dem Rennen. Wir wechseln jetzt in den F1-Rennticker, der euch über den gesamten Spanien-GP hinweg auf dem Laufenden hält. Kann Oscar Piastri seine Pole-Position in einen Sieg umwandeln? Wer kann ihm gefährlich werden. In wenigen Minuten werden wir es herausfinden! Viel Spaß!
+++ Der Liveticker im Rennen +++
+++ Startaufstellung des Spanien-GP 2025 +++
Viele Probe-Longruns bei Mercedes – der Schlüssel zum Erfolg in Spanien?
Kimi Antonelli im Mercedes machte die Top-6 im gestrigen Qualifying komplett. Bei der Fahrerparade sagte er: “Was die Pace angeht, waren wir nicht schlecht, aber wir wissen auch, dass die anderen sehr stark sind. Wir sind im FP1 und FP2 viele Longruns gefahren und haben probiert, so viele Informationen wie möglich daraus zu ziehen und ich glaube es wird sehr wichtig werden, die Reifen so gut es geht zu managen.
Lewis Hamilton mit großen Zielen in Barcelona
Lewis Hamilton – seinerseits mit sechs Siegen zusammen mit Michael Schumacher der erfolgreichste Fahrer auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya – wird den GP von Rang fünf aus in Angriff nehmen. Er ist sich sicher: “In dieser Hitze wird es eine große Herausforderung – physisch und mit dem Auto bzw. den Reifen. Ich hoffe einfach, dass ich mit den Jungs vor mir mithalten kann.” Sein Ziel: “Ich möchte probieren, zu gewinnen – aber ein Podium wäre ein großer Schritt nach vorne für uns – ich werde also alles geben, das zu erreichen.”
George Russell visiert Top-3-Ergebnis an!
George Russell setzte im Qualifying die gleiche Rundenzeit wie Max Verstappen – allerdings später als der Niederländer. Daher wird der Brite den Grand Prix von P4 aus aufnehmen. “Wir sind definitiv im Kampf ums Podium mit dabei”, ist sich der Mercedes-Fahrer sicher. “Die Pace von Red Bull im Rennen war zuletzt ziemlich stark, aber auf den harten Reifen in Bahrain hatten sie Probleme, während wir stark waren. Wir hoffen also, dass es hier mehr wie in Bahrain ist als beispielsweise in Imola.”
Strategie-Schlacht bei der Formel 1 in Barcelona? Diese Taktiken hält Pirelli für möglich
Apropos Schlüsselfaktoren. Was die Boxenstopp-Strategie angeht, geht Pirelli heute von einem klaren Zwei-Stopp-Rennen aus. Zur Erinnerung: Für den Großen Preis von Spanien hat der alleinige Reifenhersteller der Königsklasse die härtesten Mischungen (C1-C3) mit an die Strecke gebracht. Die Rennstrategien, die Pirelli für möglich hält, könnt ihr dieser Grafik entnehmen:

Max Verstappen lachender Dritter?
Max Verstappen musste sich den beiden McLaren gestern geschlagen geben. Zu einer klaren Prognose für das Rennen ließ er sich bei der Fahrerparade nicht hinreißen, machte aber einen Schlüsselfaktor aus: “Es ist heute sehr heiß, es wird mit den Reifen also für alle schwer werden.” Das Thermometer gibt ihm recht: Derzeit beträgt die Lufttemperatur 28°C bei nahezu wolkenlosem Himmel.
Lando Norris sagt spannenden Spanien-GP voraus
Von Startplatz zwei aus kann auch Lando Norris sich gute Chancen auf den ersten Platz ausrechnen. “Ich werde (von den Fahrern hinter mir, d.Red) viel Druck haben”, ist er sich bei der Fahrerparade sicher. “Der Plan ist aber, zu gewinnen und ich werde mein Bestes geben, das zu erreichen. Es wird heute ein spannendes Rennen”, so der McLaren-Pilot.
Oscar Piastri vertraut auf McLaren-Pace
Der Start des Spanien-GP rückt immer näher. Bei der Fahrerparade, die gerade stattfindet, nahm sich Pole-Setter Oscar Piastri Zeit, seine Erwartungen an den Grand Prix kund zu tun: “Es wird definitiv eine herausfordernde erste Kurve. Die Pace war aber das ganze Wochenende über gut und das ist glaube ich auch heute der Fall. Hoffentlich können wir (unabhängig von Kurve eins, d.Red) ein gutes Rennen haben.”
2026 – gleich zwei Spanien-GPs!
2026 wird es gleich doppelte Formel-1-Action in Spanien geben: Die Königsklasse bekommt nämlich Zuwachs. Neben dem bereits etablierten Event in Katalonien wird die spanische Hauptstadt ein Comeback geben. Von 1968 – 1981 wurde bereits nahe Madrid gefahren und fest steht: Die Formel 1 wird mindestens von 2026-2035 auf dem ‘Madring’ zu Gast sein. Der mögliche Haken: 2026 läuft der Vertrag mit dem Circuit de Barcelona-Catalunya aus. Es ist also durchaus denkbar, dass nächstes Jahr der vorerst letzte Spanien-GP in Barcelona stattfindet. Unter anderem darüber haben wir in folgendem Video diskutiert:
Sebastian Montoya in Spanien auf dem Podium!
Sebastian Montoya fährt beim Hauptrennen der Formel 2 auf den zweiten Platz! Er muss sich nur Red-Bull-Junior Arvid Lindblad geschlagen geben. Montoya Junior gibt 2025 sein Debüt in der Nachwuchsserie. Vater Juan Pablo Montoya gab sich nach einem starken zweiten Platz voller Stolz. Der Kolumbianer weiß, wie gut sich ein Podium in Barcelona anfühlt: 2001 & 2002 wurde er in der Königsklasse in einem Williams FW23 bzw. FW24 jeweils Zweiter.

+++ Verwarnung für Aston Martin +++
Urteil in Causa Stroll – Verwarnung für Aston Martin
Bereits gestern wurde Lance Stroll nach Q2 zu den Stewards zitiert. Der Grund: Er begab sich nicht – wie vorgeschrieben – zum standardmäßigen Wiegen. Anstatt durch die Boxengasse zu einem technischen Delegierten zu gehen, verließ er die Garage durch den Hinterausgang, um sich laut Team wegen akuter Schmerzen an Hand und Handgelenk medizinisch versorgen zu lassen. Eine spätere Untersuchung bestätigte die Verletzung, Stroll wird den Spanien-GP nicht bestreiten. Die FIA erkannte den medizinischen Notfall an, verwarnte Aston Martin jedoch: Künftig müssten die FIA-Verantwortlichen in solchen Fällen umgehend informiert werden.
Die bisherigen F1-Sieger in Spanien
In den letzten Jahren drückte Max Verstappen dem Spanien-GP seinen Stempel auf. Seit 2022 konnte er drei Mal in Folge gewinnen. Übrigens: Auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya feierte der Niederländer 2016 auch seinen ersten Sieg in der Königsklasse – eine Ausnahme in einer von Mercedes dominierten Zeit. Der Kurs in Katalonien gehörte nämlich zu den Paradestrecken von der Silberpfeile. Zwischen 2014 und 2021 konnten sie sieben Mal gewinnen. Lewis Hamilton gleich sechs Mal! Sehen wir heute einen anderen Namen an der Spitze?
Jahr | Sieger | Team | Startplatz |
---|---|---|---|
2024 | Max Verstappen | Red Bull Racing | 1 |
2023 | Max Verstappen | Red Bull Racing | 1 |
2022 | Max Verstappen | Red Bull Racing | 2 |
2021 | Lewis Hamilton | Mercedes | 1 |
2020 | Lewis Hamilton | Mercedes | 1 |
2019 | Lewis Hamilton | Mercedes | 2 |
2018 | Lewis Hamilton | Mercedes | 1 |
2017 | Lewis Hamilton | Mercedes | 1 |
2016 | Max Verstappen | Red Bull Racing | 4 |
2015 | Nico Rosberg | Mercedes | 1 |
2014 | Lewis Hamilton | Mercedes | 1 |
Mclaren, Max Verstappen oder doch George Russell? Das sind die Favoriten für das Rennen heute
Mit den Startpositionen eins und zwei werden die McLaren in einer denkbar guten Ausgangslage in das 66 Runden lange Rennen starten. Trotzdem lauert von hinten Gefahr: Die letzten Jahre haben gezeigt, dass selbst der Viertplatzierte mit einem guten Start in Kurve eins die Führung übernehmen kann. Eine einfache Fahrt zum Sieg erwartet das Papaya-Team also nicht. Wer die besten Karten für den Grand Prix hat, lest ihr in unserem Favoritencheck.

Heimvorteil bei Fernando Alonso und Carlos Sainz?
Apropos Heimvorteil. Die Chance, dass die spanischen Fans 2025 einen Sieg feiern können, scheint eher gering. Fernando Alonso wird das Rennen von P10 aus aufnehmen, Carlos Sainz lediglich von Rang achtzehn. Ersterer wartet 2025 immer noch auf seine ersten WM-Zähler – Alonsos schlechteste Start in eine Saison seit seinem Debütjahr 2001 im Minardi. Kann er diese Negativserie mit Heimvorteil heute brechen? Wie der Asturier das sieht, könnt ihr hier nachlesen.
Spanien-GP: Ein F1-Fahrer gewann vor Heimpublikum
Der Circuit de Barcelona-Catalunya ist seit 1991 integraler Bestandteil des Formel-1-Rennkalenders. Bisher konnte allerdings lediglich ein Spanier seinen Heim-GP für sich entscheiden: Das gelang Fernando Alonso im Jahr 2006 en route zu seinem zweiten WM-Titel mit Renault sowie 2013 mit Ferrari. Dieser Erfolg war zugleich sein bisher letzter GP-Sieg. 2012 konnte Alonso ein weiteres Rennen auf heimischem Boden gewinnen. Von Startplatz elf aus gelang ihm der Triumph – allerdings offiziell im Rahmen des Europa-GP.
Zusammenfassung des F1-Qualifyings
Bevor wir uns gänzlich dem heutigen Rennsonntag widmen, werfen wir noch einmal einen Blick auf den Samstag: Beide McLaren-Piloten lieferten im Qualifying ab und sicherten dem Team aus Woking das erste Mal seit 1998 die Startplätze eins und zwei im Rahmen eines Spanien-GP. Trotz Regeländerungen, was die Biegsamkeit der Frontflügel angeht, scheinen sich im Kräfteverhältnis der Formel 1 keine allzu großen Änderungen eingestellt zu haben – ganz zum Unmut von Lewis Hamilton. Er findet, die Regeländerungen seien reine Geldverschwendung gewesen. Alles Wichtige rund um den Samstag in Barcelona hat euch Christian in diesem Video zusammengefasst. Gleich hier anschauen:
Spanien-GP im TV und Livestream
Wie gewohnt versorgen wir euch hier im Live-Ticker mit allen wichtigen Informationen rund um die Formel 1 und halten euch auf dem Laufenden. Wer die Action auf der Strecke darüber hinaus im TV oder Stream mitverfolgen möchte, findet in diesem Artikel einen Überblick. Viel Spaß beim Mitfiebern!
+++ Update zur Startaufstellung des Spanien-GP +++
Lance Stroll verletzt – kein Start in Barcelona!
Formel-1-Beben bereits vor dem Rennstart! Wie Aston Martin am Samstagabend mitteilte wird Lance Stroll nicht am großen Preis von Spanien teilnehmen. Die Ursache? Schmerzen an der Hand sowie an seinem Handgelenk. Laut ersten Einschätzung der medizinischen Berater des Kanadiers seien diese eine Folge einer Verletzung, die sich der 26-Jährige 2023 bei einem Radunfall zuzog. Infolgedessen verpasste er damals die Testfahrten, konnte aber pünktlich zum Saisonauftakt zurückkehren. Wie lange Stroll ausfallen wird, ist noch unklar.
Hola aus Barcelona zum Spanien-GP 2025
Willkommen zum Rennsonntag der Formel 1 in Barcelona. Wir sind am Ende des zweiten Triple-Headers der Formel-1-Saison 2025 angekommen und uns erwartet ein echtes Highlight: Der Spanien-GP steht vor der Tür! Um 15:00 Uhr MESZ ist der Start in die Formationsrunde angesetzt. Wir versorgen euch ab sofort live mit allen wichtigen Infos und Neuigkeiten aus der Startaufstellung und dem Fahrerlager. Viel Spaß!
© Motorsport-Magazin
diese Formel 1 Nachricht