Markus Steinrisser
Formel 1 Ressort
Seit 2018 im F1-Team. Der Mann fürs Textliche. Nichts ist schöner als Action auf- und abseits der Strecke, fusioniert zum großen Feature.MEHR

Er klagte das ganze Qualifying über ein schwer zu fahrendes Auto, doch Max Verstappen war der Mann, der am Ende in Silverstone die perfekte Runde fuhr. Das schaffte der Rest der Formel 1 am Ende nicht – damit müssen McLaren und Ferrari am Samstag sich doch wieder geschlagen geben.
Das Ergebnis: Verstappen brauchte bis zum letzten Versuch, um die nötige 1:24,892 auf die Reihe zu bekommen. Die Konkurrenz aber patzte. Oscar Piastris erste Q3-Runde war souverän, die zweite nicht, damit blieb er auf P2 hängen. Auch Lando Norris kam, 15 Tausendstel dahinter, nicht perfekt durch.
George Russell fing im letzten Schuss noch beide Ferraris ab, nachdem Lewis Hamilton für eine halbe Runde wie ein Pole-Kandidat ausgesehen hatte. Beide Sauber verabschiedeten sich in einem durch eine rote Flagge unterbrochenen Q1. Der Grund war Franco Colapintos zweiter Qualifying-Crash des Jahres, er wurde Letzter.
Das Wetter: Anders als am Freitag war es am Samstag in Silverstone kühl und bewölkt, was in nur 19 Grad Luft- und 25 Grad Streckentemperatur resultierte. Unverändert hingegen gab es wie schon am Vortag permanent unberechenbare Windböen aus Südwesten. Ein kleiner Regenschauer hing rund um das Qualifying in der Nähe der Strecke, aber es ging bei Slick-Bedingungen los.
Q1 in Silverstone: Colapinto crasht wieder, Doppel-Aus für Sauber
Die meisten standen 8 Minuten vor Schluss nach ihren ersten Versuchen gerade an der Box, als Franco Colapinto sich eingangs Club drehte und leicht einschlug. Zwar konnte er sich aus dem Kies befreien, doch das Heck des Alpine war beschädigt. Drei Kurven später stellte Colapinto ab. 06:49 Minuten vor Schluss kam die rote Flagge raus. Da war gerade Yuki Tsunoda auf P15 auf dem Schleudersitz. Beide Sauber, beide Alpine und Esteban Ocon lagen unter dem Strich.
Beim Neustart hatten es alle eilig rauszukommen, denn leichtes Nieseln schien einzusetzen. Für Colapinto war der letzte Platz besiegelt, denn die Strecke wurde schneller. Da alle so früh rausfuhren, zugleich aber nur wenig Sprint an Bord hatten, mussten einige noch vor Ablauf der Zeit wieder abstellen, während die Bedingungen sich wieder leicht bessern zu schienen.
Carlos Sainz und Pierre Gasly sprangen am Schluss gerade noch in die rettenden Top-15. Damit verabschiedeten sich Liam Lawson, Gabriel Bortoleto, Lance Stroll, Nico Hülkenberg und Colapinto. Beide Sauber und Stroll hatten schon eine Minute vor Schluss abgestellt. Auch Lewis Hamilton musste vorzeitig parken und kurz zittern, doch P14 reichte.
Qualifying – Session Q1 | |
Zwischenfälle: | Colapinto crasht bei Dreher in Club |
ausgeschieden: | 15. Gasly – 16. Lawson – 17. Bortoleto – 18. Stroll – 19. Hülkenberg – 20. Colapinto |
Top-5: | 1. Verstappen – 2. Piastri – 3. Bearman – 4. Albon – 5. Alonso |
Q2 in Silverstone: Yuki Tsunoda scheitert wieder an Top-10-Ergebnis
Das Nieseln war nun wieder ganz weg. Ferrari fuhr erst am Schluss wieder mit neuen Reifen, damit landeten Hamilton und Leclerc auf den ersten beiden Plätzen vor McLaren und Verstappen, die am Schluss nur mehr mit gebrauchten Reifen fuhren. Kimi Antonelli und Pierre Gasly retteten sich bei abgelaufener Uhr in die Top-10 und kickten damit Carlos Sainz und Yuki Tsunoda raus.
Ebenfalls vorbei war das Qualifying für Isack Hadjar, Alex Albon und Esteban Ocon. Ocon verbremste sich auf seiner Outlap bei einer unglücklichen Situation, wo er in Village beinahe am Scheitelpunkt Verstappen im Weg stand. Gasly, Fernando Alonso und Oliver Bearman waren das Mittelfeld-Kontingent in den Top-10. Alonso hatte sich am Funk über eine Behinderung durch Antonelli beschwert, die allerdings nie untersucht wurde.
Qualifying – Session Q2 | |
Zwischenfälle: | – |
ausgeschieden: | 11. Sainz – 12. Tsunoda – 13. Hadjar – 14. Albon – 15. Ocon |
Top-5: | 1. Hamilton – 2. Leclerc – 3. Norris – 4. Verstappen – 5. Piastri |
Q3 in Silverstone: Max Verstappen zockt McLaren & Ferrari ab
Piastri legte mit 1:24,995 vor, erwischte dabei allerdings den Kerb am Ausgang von Stowe hart und bat um einen kurzen Unterboden-Check. Hamilton hatte eine Zehntel zu finden, Norris fast zwei, Verstappen und Leclerc fast drei. Russell fuhr seinen ersten Versuch auf alten Reifen und spielte daher erst einmal keine Rolle.

Der zweite Versuch entwickelte sich zu einem Krimi. Piastri, Norris und Hamilton streuten allerdings alle nach Zwischenbestzeiten kleine Fehler in der letzten Schikane ein. Das öffnete die Tür für Max Verstappen, der als Letzter auf die Strecke gegangen war und mit Bestzeiten in den ersten beiden Sektoren Piastri die Pole wegschappte.
Beide McLaren blieben knappe 19 Tausendstel vor George Russell, der mit seinem einzigen Schuss auf neuen Soft Hamilton und Charles Leclerc hinter sich ließ. Kimi Antonelli und Oliver Bearman folgten dahinter, werden aber beide strafversetzt. Antonelli um drei Plätze wegen des Crashs mit Verstappen in Österreich. Bearman um gleich 10 Plätze wegen eines Unfalls unter roter Flagge im 3. Silverstone-Training. Dadurch rücken Fernando Alonso und Pierre Gasly in die vierte Startreihe auf.
Qualifying – Session Q3 | |
Zwischenfälle: | – |
Top-5: | 1. Verstappen – 2. Piastri – 3. Norris – 4. Russell – 5. Hamilton |
© Motorsport-Magazin
diese Formel 1 Nachricht