Die Formel 1 und die Extreme E haben mehr gemeinsam, als man denkt…
In der Königsklasse des Motorsports stand Lewis Hamilton am Sonntag auf der dritten Stufe des Podests, in der Elektro-Offroad-Serie Extreme E konnte sein Team X44 den Island X Prix sogar gewinnen – und damit kurioserweise Nico Rosbergs Mannschaft RXR auf Platz zwei verweisen.
Noch besser: RXR fehlten damit drei Punkte, um die Mannschaft Acconia Sainz, die teilweise dem Vater von Singapur-Sieger Carlos Sainz jr. gehört, von der Tabellenspitze zu verdrängen. Damit bleiben die Spanier auch vorm Finale in Chile beim Kupfer X Prix die großen Favoriten auf den Titel.
Aktuell durften aber Cristina Gutierrez und Fraser McConnell aus Hamiltons Rennstall jubeln: „Fraser hatte einen fantastischen Start und ich musste mich nur darauf konzentrieren, uns um den Sieg zu bringen“, resümiert Gutierrez. Kampfansage ihres Teamkollegen aus Brasilien: „Das wird nicht das letzte Mal sein, dass man von uns hört!“

Team ABT CUPRA belegt im zweiten Rennen in Sardinien Platz drei.
Bild: Extreme E
„Wir hatten ein gutes Auto, das Team und Klara haben einen mega Job gemacht“, sagt Sébastien Loeb nach seinen ersten beiden Pokalen für Abt Cupra. „Zweimal Podium und dazu die meisten Punkte – darüber freuen wir uns natürlich, auch wenn wir gern gewonnen hätten.“
Besonders am Sonntag schien der Sieg in greifbarer Nähe, als Loeb schon in der ersten Runde den Führenden attackierte. Doch weil durch einen Defekt kein Wischwasser auf die Scheibe gepumpt wurde, geriet das Finale für den Franzosen und später auch für Klara Andersson zu einem Blindflug, der mit Platz drei glimpflich endete.
Das Saisonfinale wird am ersten Dezember-Wochenende (2. und 3. Dezember) in der Atacama-Wüste ausgetragen. Chile ist nach Saudi-Arabien, Schottland und zweimal Sardinien die vierte und letzte Location im diesjährigen Kalender.
Ergebnis
Extreme E Gesamtwertung
2. Rosberg X Racing: 136
3. Veloce Racing: 118
4. No.99 GMC HUMMER EV Chip Ganassi Racing: 99
5. X44 Vida Carbon Racing: 87
6. ABT CUPRA XE: 75
7. Andretti Altawkilat Extreme E: 71
8. NEOM McLaren Extreme E Team: 45
9. JBXE: 42
10. Carl Cox Motorsport: 40