Hätte man Lando Norris zu Beginn des Jahres das Angebot unterbreitet, dass er nicht nur sein erstes Formel-1-Rennen gewinnt, sondern auch Vize-Weltmeister wird, der McLaren-Pilot hätte es wohl mit Kusshand genommen. Aber nach dem Ende der Saison begleitet ein bitterer Beigeschmack das erfolgreichste Jahr in der F1-Karriere des Briten: Hätte er den WM-Titel holen können oder vielleicht sogar müssen?

Formel 1 2024: Qualifying-Statistik von Lando Norris

(Sprint-)Qualifying
Bestes Ergebnis 1 (10x)
Q3-Teilnahmen 29
Ø Ergebnis 3,5
Ø Zeit-Vorsprung auf Teamkollegen – 0,213
Siege im Quali-Duell 24 zu 6

Lando Norris im Qualifying: Auf eine Runde zeigte Lando Norris 2024 kaum Nerven. Hatte er im Vorjahr noch regelmäßig Fehler auf den entscheidenden Qualifying-Umläufen eingebaut und sich dadurch in eine schlechtere Ausgangsposition gebracht, war das in diesem Jahr eher eine Seltenheit. Die Dominanz von Max Verstappen zu Beginn der Saison ging zumindest am Samstag beinahe nahtlos in eine Norris-Dominanz über.

Zwischen dem Spanien-GP im Juni und dem Formel-1-Rennen in Sai Paulo steuerte Norris seinen MCL38 innerhalb von zwölf Rennen siebenmal auf die Pole Position. Seine ansonsten makellose Q3-Statistik wird nur von Baku zerstört. Dort erwischte er eine gelbe Flagge, die unglücklicher kaum hätte sein können, und verpasste so die Q2-Qualifikation.

Das Duell gegen Oscar Piastri entschied er deutlicher für sich als noch im Vorjahr. Das ist durchaus überraschend, da man in der erst zweiten Saison des Australiers schon davon ausgehen hätte können, dass dieser mehr zulegen kann als Norris in seiner sechsten.

Formel 1 2024: Renn-Statistik von Lando Norris

Rennen
Bestes Ergebnis 1 (4x)
Top-10 23
Ø Zielankunft 3,6
Ausfälle 0
Punkte 374
WM-Platz 2.

Lando Norris im Rennen: Was Norris von 2023 auf 2024 im Qualifying an Beständigkeit dazugewonnen hat, büßte er im Rennen ein. Durch strategische Fehlentscheidungen und langes Zuwarten, bis man endlich auf Teamorders zugunsten des Briten zurückgriff, hatte ihm zwar auch McLaren einen Bärendienst erwiesen, aber ein Grundproblem liegt bei Norris selbst.

Zunächst einmal waren es verpatzte Starts, die ihn vielfach daran hinderten, seine Pole Position auch in ein gutes Rennen umzusetzen. Von seinen zehn ersten Startplätzen konnte Norris sage und schreibe nur drei in eine Führung nach Runde 1 ummünzen. Zwei davon im Katar-Sprint und in Abu Dhabi, als die WM schon entschieden war. Den dritten Pole-Start gewann er in Singapur, wo der Weg bis Kurve 1 einer der kürzesten im Rennkalender ist.

Das warf Norris schon häufig zurück, genauso wie das allgemeine Renngeschick des Engländers nicht immer gut aussah. Eine Reihe an Fehlern in Brasilien kosteten ihm weitere Punkte, genauso wie Fehler am Start in Belgien oder seine Strafe in Katar, nur um einige zu nennen. Was bei aller Kritik aber nicht vergessen werden darf: Die Rennpace selbst war eigentlich immer vorhanden und brachte ihn erst in die Ausgangslage um eine WM-Chance zu haben, was sich trotz aller Lobeshymnen von Piastri (noch) nicht behaupten lässt.

Die Formel-1-Ergebnisse von Lando Norris 2024

Rein mathematisch hat Norris die WM in den ersten zehn Saisonrennen verloren. Denn nach dem Kanada-GP lag er 63 Punkte zurück, genau so viele wie am Ende des Jahres. Dabei fällt natürlich ins Gewicht, dass McLaren zum Saisonstart und in den ersten fünf Rennen noch weit von der Pace des Red Bulls entfernt war. Vor dem Miami-Rennen betrug die Differenz bereits 53 Zähler.

Doch de facto gingen der Großteil der entscheidenden Zähler eigentlich erst nach Miami verloren, als Norris den Pace-Vorteil im (meist) eigentlich schnelleren Auto nicht ausspielen konnte. Strategische Fehler und Pech auf der einen, aber eben auch Fahrfehler auf der anderen Seite, waren dafür verantwortlich, dass er seine starke Qualifying- und Rennpace zu selten auch in ein entsprechendes Ergebnis umwandeln konnte. Zwischen den dominanten Siegen in Zandvoort, Singapur und Abu Dhabi reihten sich viel zu viele verpasste Chancen, die eine WM-Attacke unmöglich machten.

Formel 1 2024: Lando Norris im Fahrer-Ranking bei MSM

MSM-Ranking Note (Platz)
Gesamtnote 2,03 (2.)
Redaktionsnote 1,92 (2.)
Lesernote 2,13 (1.)
Bestes Rennen Abu Dhabi (1,18)
Schlechtestes Rennen Katar (3,61)

Das sagt Motorsport-Magazin.com zu Lando Norris Es ist natürlich schwer, Einblick in den Kopf eines Formel-1-Fahrers zu erhalten. Aber es lässt sich anhand des Meisterschaftsverlaufes doch schlussfolgern, dass Lando Norris am Druck gescheitert ist, den der regelmäßige Kampf um Rennsiege und schließlich um die Meisterschaft ihm auferlegt hatte. Ansonsten ist diese Häufung an kleinen und größeren Missgeschicken im Saisonverlauf kaum zu erklären. Dazu passt auch, dass Norris’ eigentlich einziger problemfreier Start-Ziel-Sieg beim Finale in Abu Dhabi zustande kam, als alles schon entschieden war.

Selbst seinen dominanten Singapur-Triumph stopfte er zweimal beinahe in die Wand. Ohne diese Fehler ist es gut denkbar, dass Norris sich bereits heute Formel-1-Weltmeister nennen könnte. Dass sein Team erst zu spät verstand, dass der Titel tatsächlich möglich ist, und auch ansonsten mit der Situation, um Rennsiege kämpfen zu können, nicht zurechtkam, kam noch dazu. Aber die Hauptsache nach 2024 ist, dass der Engländer über die Grundpace verfügt, um die Formel-1-Krone einzufahren und das macht ihn für 2025 zumindest bei den Buchmachern schon früh zum leichten WM-Favoriten.