174 Runden, 941,68 Kilometer – das sind die nackten Zahlen von Rookie Gabriel Bortoleto im neuen Sauber. Jetzt geht es zum Saisonauftakt in Australien – die erste Gelegenheit, um zu zeigen, dass das zukünftige Audi-Team auf den Richtigen gesetzt hat. Dass er mit nur wenig Testkilometer auf dem Buckel nach Melbourne reist, bereitet Bortoleto keine schlaflosen Nächte. Er kennt es nicht anders.

“In der Formel 3 und in der Formel 2 war es genau das Gleiche”, verriet er im Rahmen der Wintertests in Bahrain. “In der Formel 3 habe ich zwei oder drei Tage im GP3-Auto getestet, was nicht einmal annähernd vergleichbar mit einem Test im Formel-3-Auto gewesen ist.” Der Grund, warum der brasilianische Hoffnungsträger – Bortoleto ist der erste Brasilianer in der Formel 1 seit Felipe Massa 2017 – in seiner Karriere kaum private Testfahrten absolviert hat, liegt auf der Hand: Geld.

Formel-Serien: Geld regiert die (Test)welt

Ein Testtag in einer Nachwuchsserie wie der Formel 2 kostet tausende Euro. “Ich hatte nicht die finanziellen Möglichkeiten, um viele Testtage zu fahren, also bin ich direkt in die Vorsaison-Tests der Formel 2 in Bahrain gegangen”, erzählte Bortoleto. Geschadet hat es seiner Karriere nicht. Er holte sowohl in der Formel 3 als auch in der Formel 2 den Titel. Entsprechend weckte der Nachwuchsfahrer das Interesse von Sauber-Teamchef Mattia Binotto, der sich das 20-jährige Talent von McLaren schnappte.

Dank einer cleveren Klausel sicherte sich Audi die Dienste von Gabriel Bortoleto – und zwar ohne eine riesige Ablösesumme zu bezahlen. Was die Klausel beinhaltete, liest du hier:

Formel-1-Rookie Bortoleto rechnet mit Problemen

Ayrton Senna, Nelson Piquet sen. und Emerson Fittipaldi – Brasilien hat so manche F1-Heroes hervorgebracht. Bortoleto, der von A14 gemanagt wird – einem Unternehmen, das vom zweifachen Weltmeister Fernando Alonso gegründet wurde – will sich in der Formel 1 ebenfalls einen Namen machen. Dabei ist ihm bewusst, dass vor ihm ein hartes Lernjahr liegt. “Ich bin mir sicher, dass ich in der Formel 1 auf Probleme stoßen werde.”

“Die Abläufe und alles sind so anders und viel komplexer”, ist sich der Brasilianer bewusst. Um schnell mit seinem erfahrenen Teamkollegen Nico Hülkenberg mitzuhalten, lautet sein Motto: “Härter arbeiten, schneller anpassen.” Ein gutes Zeichen könnte seine Startnummer sein: Bortoleto trägt in seiner Rookie-Saison die ikonische Nummer 5 – eine vielversprechende Wahl, schließlich fuhren auch Weltmeister wie Sebastian Vettel und Nigel Mansell mit dieser Startnummer.

Die 75. Formel-1-Saison beginnt mit sechs Rookies, die in ihre erste komplette F1-Saison gehen. Aber wer von ihnen hat die besten Chancen?

F1 Rookies 2025: Floppt Antonelli? Bortoleto nächster Star? (41:16 Min.)