Florian Niedermair
Formel 1 & Motorsport Ressort
Italiener auf dem Papier, Österreicher im Herzen. Die meiste Zeit mit der Formel 1 beschäftigt, aber gerne auch mal bei anderen Rennserien in Aktion.MEHR

Der Rennkalender der Formel 1 für die Saison 2026 steht seit mittlerweile knapp 20 Tagen, dabei wurden die Testfahrten aber noch außen vor gelassen. Diese Lücke füllte die Königsklasse jetzt auf und verkündete gemeinsam mit der FIA die Termine für die F1-Tests vor der Einführung des neuen technischen Reglements im kommenden Jahr. Gleichzeitig wurde aber auch eine brisante Verschiebung eines bereits geplanten Grands Prix bekanntgegeben.
Zunächst einmal zu den Testfahrten. Davon gibt es im kommenden Jahr gleich drei Stück, damit sich die Teams bestmöglich auf den Regel-Umsturz vorbereiten können. 2025 kam die Königsklasse aufgrund der eingespielten Ground-Effect-Regeln noch mit drei Testtagen aus und selbst an diesen gab es kaum Defekte zu vermelden.
Formel-1-Action schon im Januar – unter Ausschluss der Öffentlichkeit
Wie schon länger erwartet wurde, beginnt die Formel-1-Saison damit schon im Januar. Zwischen dem 26. und dem 30. Januar gehen die ersten Testfahrten in Barcelona über die Bühne. Allerdings hat dieser Termin einen Haken, denn dabei handelt es sich offiziell nur um einen privaten Test. Wie viel davon mit der Öffentlichkeit geteilt wird, ist noch nicht bekannt. Ein ähnliches Szenario gab es schon 2022, im ersten Jahr der Ground-Effect-Ära. Damals fand ein sogenannter Shakedown statt, der nicht live übertragen wurde, davon ist auch 2026 auszugehen.
Die ersten Testfahrten, die auch für alle Formel-1-Fans verfolgbar sind, gehen im Februar im Doppelpack über die Bühne. Zunächst gibt es einen dreitägigen Test vom 11. bis zum 13. Februar, gefolgt von einem weiteren exakt eine Woche später. Insgesamt sind somit elf Testtage in der Königsklasse geplant.
Da die F1-Saison erst am Wochenende vom 6. bis zum 8. März in Australien beginnt, haben die Teams somit selbst nach dem letzten Test noch drei Wochen Zeit, um auf etwaige Probleme zu reagieren. Theoretisch zumindest, praktisch gehen aufgrund des Transports und der Anreise nach Down Under ein paar Tage drauf. Zwischen dem Testauftakt im Januar und dem ersten Training in Melbourne liegen 39 Tage.
Formel 1 Testfahrten 2026: Alle Termine & Strecken
Termin | Land | Strecke |
---|---|---|
26. – 30.01 | Spanien | Barcelona-Catalunya |
11. – 13.02. | Bahrain | Sakhir |
18. – 20.02. | Bahrain | Sakhir |
Wegen Kriegs-Feiertag: Formel 1 verschiebt Baku-Rennen
Wie schon erwähnt gab die Formel 1 mit der Verkündung der Testtermine auch eine Änderung am bereits verkündeten Rennkalender statt. Diese betrifft den Aserbaidschan-GP in Baku, der einen Tag nach vorne verlegt wird und somit am Samstag, dem 26. September, über die Bühne geht. Qualifying, Training und der Medientag rücken entsprechend ebenfalls einen Tag vor.
Die Ursache für diese Verschiebung liest sich pikant, denn wie die FIA mitteilte, wurde das Rennen auf Anfrage des aserbaidschanischen Promoters und der Regierung einen Tag nach vorne verlegt, um eine Kollision mit einem nationalen Feiertag zu vermeiden.
Dabei handelt es sich um den sogenannten Erinnerungstag in Aserbaidschan. Dieser wurde eingeführt, um an den zweiten Bergkarabach-Krieg zu erinnern, der am 27. September 2020 in der Region ausbrach. Der 44-tägige Krieg in dem vorwiegend armenischsprachigen abtrünnigen Bergkarabach, das völkerrechtlich seit dessen Unabhängigkeit von der Sowjetunion Teil des vorwiegend muslimischen Staates ist, endete mit einem Sieg von Aserbaidschan.
Formel 1 Kalender 2026
GP-Termin | Land | Austragungsort |
---|---|---|
08. März | Australien | Melbourne |
15. März | China | Shanghai |
29. März | Japan | Suzuka |
12. April | Bahrain | Sakhir |
19. April | Saudi-Arabien | Jeddah |
3. Mai | USA | Miami |
24. Mai | Kanada | Montreal |
07. Juni | Monaco | Monaco |
14. Juni | Spanien | Barcelona |
28. Juni | Österreich | Spielberg |
05. Juli | Großbritannien | Silverstone |
19. Juli | Belgien | Spa-Francorchamps |
26. Juli | Ungarn | Budapest |
23. August | Niederlande | Zandvoort |
06. September | Italien | Monza |
13. September | Spanien | Madrid |
26. September (Samstag) | Aserbaidschan | Baku |
11. Oktober | Singapur | Singapur |
25. Oktober | USA | Austin |
01. November | Mexiko | Mexiko Stadt |
08. November | Brasilien | Sao Paulo |
21. November | USA | Las Vegas |
29. November | Katar | Lusail |
06. Dezember | Vereinigte Arabische Emirate | Abu Dhabi |
© Motorsport-Magazin
diese Formel 1 Nachricht