Markus Steinrisser
Formel 1 Ressort
Seit 2018 im F1-Team. Der Mann fürs Textliche. Nichts ist schöner als Action auf- und abseits der Strecke, fusioniert zum großen Feature.MEHR

Fast das ganze Qualifying von Japan war fest in McLaren-Hand – doch als die Formel 1 in Suzuka in den entscheidenden Schlagabtausch ging, zauberte Max Verstappen mit einer Wunder- und Rekordrunde. Um 12 Tausendstel entriss er Lando Norris die Pole. Im zweiten Red Bull gab es Fortschritte, doch die Schwierigkeiten wurden im Vergleich von Yuki Tsunoda und Liam Lawson erneut offengelegt.
Das Ergebnis: Verstappen, Norris und Piastri beendeten das Qualifying in einer eigenen Liga. Drei Zehntel rissen dahinter Charles Leclerc und George Russell auf, ihre Teamkollegen waren noch enttäuschender. Isack Hadjar landete sogar vor Lewis Hamilton und war zweitbester Pilot aus dem Red-Bull-Fahrerkader.
Yuki Tsunoda und Liam Lawson schafften zwar beide Etappensiege – aber am Ende reichte es wieder nicht ganz. Beide blieben sie in Q2 auf den Plätzen 14 und 15 hängen. Nico Hülkenberg flog wegen weniger Tausendstel in Q1 raus, schlug aber knapp Sauber-Kollege Gabriel Bortoleto.
Das Wetter: Wie am Freitag war es mit 15 Grad Lufttemperatur kühl, dank Sonnenschein hatte der Asphalt aber trotzdem 35 Grad. Der Wind hatte relativ zum Freitag wie angekündigt um 180 Grad gedreht, blies im Qualifying jetzt in den S-Kurven böig von hinten. Für das Rennen ist nach wie vor zumindest rund um den Start dafür Regen vorhergesagt.
Q1 in Japan: Yuki Tsunoda erlöst Red Bull, Liam Lawson sich selbst
Aufatmen für Red Bull, der Tausch wirkte in Q1 tatsächlich. Zum ersten Mal im Jahr 2025 haben es beide RB21 in Q2 geschafft, und zum ersten Mal kam auch Liam Lawson weiter. Max Verstappen schaffte es mit nur einem Reifensatz, Yuki Tsunoda ging auf Nummer Sicher und fuhr mit zwei neuen Soft. Beide aber haderten mit dem Auto, besonders Verstappen klagte über keinen Grip vorne. Die Top-5 – beide McLaren, beide Ferrari und George Russell – schafften es mit einem Reifensatz ohne Probleme.
Kimi Antonelli lag zur Q1-Halbzeit nur auf Platz 18, rettete sich aber im letzten Umlauf auf den achten Platz. Den Tausendstelkrimi um den Q2-Einzug entschied Liam Lawson 16 Tausendstel vor Nico Hülkenberg für sich. Mit Nico Hülkenberg flogen Gabriel Bortoleto, Esteban Ocon, Jack Doohan und nach einem Kiesbett-Ausritt im entscheidenden Versuch Lance Stroll raus. Isack Hadjar kam weiter, obwohl er sich wie schon im 3. Training erneut über eine äußerst unkomfortable und schmerzhafte Position im Cockpit beschwerte und vor Q2 ausstieg, während das Team eine Lösung suchte.
Qualifying – Session Q1 | |
Zwischenfälle: | Anhaltendes Cockpit-Problem bei Isack Hadjar Lance Stroll rutscht vor Dunlop durchs Kiesbett |
ausgeschieden: | 16. Hülkenberg – 17. Bortoleto – 18. Ocon – 19. Doohan – 20. Stroll |
Top-5: | 1. Piastri – 2. Russell – 3. Norris – 4. Leclerc – 5. Hamilton |
Q2 in Japan: Lawson & Tsunoda verabschieden sich doch wieder
Nach den ersten Versuchen aller Fahrer fing zum fünften Mal an diesem Wochenende trockenes Gras am Streckenrand Feuer und erzwang eine rote Flagge. Obwohl seit Freitag kontinuierlich mit Rasenmähen und Bewässerung versucht wurde, dem Problem Herr zu werden. Für Tsunoda stieg der Druck. Er hatte auf alten Soft-Reifen eröffnet, um einen Satz zu sparen, was aber nach dem ersten Versuch nur P14 bedeutete.

Unter dem Druck, mit nur einer Runde auf neuem Soft durchzukommen, scheiterte Tsunoda mit mehreren kleinen Fehlern im ersten Sektor und blieb auf P15 hängen. Nur 94 Tausendstel vor ihm verabschiedete sich auch Lawson vorzeitig. Ebenso raus flogen Fernando Alonso, Carlos Sainz und Pierre Gasly. Den Alpine-Piloten fehlten 39 Tausendstel auf Alex Albon. Sainz droht obendrauf eine Strafe, weil er in der ersten Kurve nicht aufpasste und langsam vor einem auf einer schnellen Runde heraneilenden Hamilton einbog.
Isack Hadjar und Oliver Bearman schafften es mit starken Runden in Q3. Die Spitzenduos von McLaren und Ferrari sowie Verstappen und Russell schafften es erneut mit nur einem Reifensatz weiter, während Antonelli wieder zweimal mit neuen Soft ansetzen musste, um sich überhaupt bis auf zwei Zehntel an Russell heranzurobben.
Qualifying – Session Q2 | |
Zwischenfälle: | Gras-Feuer in 130R Sainz behindert Hamilton in Kurve 1 |
ausgeschieden: | 11. Gasly – 12. – Sainz – 13. Alonso – 14. Lawson – 15. Tsunoda |
Top-5: | 1. Norris – 2. Russell – 3. Verstappen – 4. Piastri – 5. Leclerc |
Q3 in Japan: Max Verstappen zaubert Suzuka-Pole aus dem Hut
Nur ein McLaren konnte im ersten Q3-Schuss vorlegen – Oscar Piastri war es, mit einer 1:27,052 brach er Sebastian Vettels seit 2019 stehenden Qualifying-Rekord und setzte eine erste Duftmarke. Verstappen und Charles Leclerc setzten dahinter einen Warnschuss für die Pole-Aspiranten Russell und Norris. Besonders Norris, erst einmal nur Fünfter – sein erster Versuch war nach einem verhunzten ersten Sektor langsamer als seine Q2-Zeit.

Den zweiten Versuch bekam Norris auf die Reihe, doch die vermeintliche Pole hielt nicht lange. Aus dem Nichts tauchte im letzten Q3-Versuch plötzlich Max Verstappen mit einer unglaublichen Runde auf. Mit 1:26,983 war er noch 12 Tausendstel schneller als Norris und 44 Tausendstel schneller als Piastri und holte sich seine erste Pole von 2025.
Leclerc, Russell und Antonelli spielten in der Entscheidung keine Rolle. Hadjar schob sich mit einer ebenfalls hervorragenden Runde auf den siebten Platz noch vor Lewis Hamilton, dessen Q3 überhaupt nicht klappen wollte. Albon und Bearman komplettierten das Ergebnis.
Qualifying – Session Q3 | |
Zwischenfälle: | – |
Top-5: | 1. Verstappen – 2. Norris – 3. Piastri – 4. Leclerc – 5. Russell |
© Motorsport-Magazin
diese Formel 1 Nachricht