Der Formel-1-Weltmeister ist zurück auf der Siegerstraße. Max Verstappen verwandelt eine sensationelle Pole-Runde am Samstag in einen Start-Ziel-Sieg im F1-Rennen am Sonntag. Der Red-Bull-Pilot gewinnt vor dem McLaren-Duo Lando Norris und Oscar Piastri. Andrea Kimi Antonelli dreht als jüngster Fahrer der Formel-1-Geschichte Führungsrunden.

Ergebnis: Max Verstappen gewann den Großen Preis von Japan mit etwas mehr als einer Sekunde Vorsprung vor Lando Norris. Für Verstappen ist es der vierte Sieg in Serie auf der F1-Strecke von Suzuka, nachdem er die Führung am Start verteidigte und auch nach dem Boxenstopp die behaupten konnte. In Gefahr geriet sein Sieg nur kurz, als Norris nach dem Reifenwechsel neben ihm auftauchte. Norris geriet ins Gras und beklagte sich in der Folge über Verstappen, die Stewards sahen aber keinen Handlungsbedarf. Der Brite landete auf Platz 2.

Isack Hadjar bejubelt Racing-Bull-Sensation

Oscar Piastri machte lange Druck auf seinen Teamkollegen, er fand aber auf der Strecke keinen Weg vorbei und auch das Team sah keinen Anlass zu einer Teamorder, um ihm die Chance zu einer Attacke auf Verstappen zu geben. Charles Leclerc verteidigte mit viel Respektabstand nach vorne P4 gegen George Russell. Andrea Kimi Antonelli landete auf P6, während sich Lewis Hamilton P7 sicherte.

Isack Hadjar feierte einen achten Platz und sorgte damit für das bisher beste Ergebnis der Racing Bulls in der Formel-1-Saison 2025. Alex Albon und Oliver Bearman komplettierten die Punkte-Positionen auf Rang 9 und 10. Yuki Tsunoda konnte nach Startplatz 14 keine Aufholjagd setzen und überfuhr die Ziellinie bei seinem ersten Red-Bull-Rennen nur auf P12. Nico Hülkenberg beendeten den Grand Prix auf Rang 16.

Die Highlights vom Formel-1-Rennen in Japan

  • Max Verstappen gewinnt von der Pole Position
  • Konservative McLaren-Strategie ohne Chance gegen Max
  • McLaren verzichtet auf Teamorder
  • Antonelli sorgt mit ersten Führungsrunden für Rekord
  • Tsunoda bleibt bei Red-Bull-Debüt ohne Punkte
  • Isack Hadjar bejubelt achten Rang

Formel 1 WM-Tabelle 2025: Norris vs. Verstappen spitzt sich zu

Die WM-Tabelle: Lando Norris verteidigt mit seinem zweiten Platz die WM-Führung, liegt nun aber nur noch einen Zähler vor Max Verstappen in Front. Oscar Piastri übernimmt Rang 3 in der WM. Sein Rückstand auf Norris beträgt nun 13 Punkte. In der Konstrukteurs-Meisterschaft baute McLaren seinen Vorsprung auf Mercedes mit dem Doppelpodium weiter aus.

Formel 1 Rennen in Japan: Verstappen verteidigt Führung am Start

Der Start: Obwohl es am Sonntag geregnet hatte und noch einzelne feuchte Flecken auf der Strecke waren, verlief die Startphase außergewöhnlich unaufgeregt. Die ersten zehn Positionen blieben gegenüber der Startaufstellung nach der ersten Runde vollkommen unverändert. Das bedeutet: Verstappen verteidigte Platz 1 vor Lando Norris und Oscar Piastri.

In den ersten Runden änderte sich an dieser Reihenfolge auch nichts. Verstappen klagte in der Startphase über schlechte Schaltvorgänge, ein Problem das sich aber schnell von selbst aussortierte. Den ersten – und letztendlich einzigen – Positionswechsel unter den ersten zehn gab es in Runde 6, als Hamilton ohne viel Widerstand an Hadjar vorbeiging und P7 übernahm.

Im gesamten ersten Stint passiert auf der Strecke nicht viel. Verstappen kontrollierte die Führung mit etwa zwei Sekunden Vorsprung, der sich erst kurz bevor das Boxenstopp-Fenster auf etwa 1,5 Sekunden verringerte. Überholen war allgemein schwierig: Yuki Tsunoda, der auf P14 gestartet war, kam zwar schon früh an Lawson vorbei, er biss sich im ersten Stint jedoch hinter dem auf P12 liegenden Pierre Gasly fest. Erst die ersten Boxenstopp brachten an der Spitze etwas Würze ins Spiel und sorgten für einen erfolgreichen Undercut des Japaners gegen den Alpine-Piloten.

Boxenstopps: George Russell bog in Runde 19 als erster Pilot der Führungsgruppe an die Box ab und versuchte damit einen Undercut gegen Leclerc zu landen. McLaren reagierte eine Runde später und holte Oscar Piastri hinein, was wiederum einen weiteren Umlauf später zu einer Reaktion bei Red Bull führte, die somit in Runde 21 Max Verstappen reinholten.

Norris vs. Verstappen am Boxenausgang: McLaren landet im Gras

Überraschenderweise bog jedoch Norris gleichzeitig mit dem Führenden an die Box ab, genauso übrigens wie Charles Leclerc, der damit erfolgreich gegen Russell abdeckte. Zwischen Norris und Verstappen wurde es jedoch beinahe dramatisch. Der McLaren-Fahrer fuhr nach einem schnelleren Boxenstopp neben dem Polesetter aus der Box und kam dabei aufs Gras, da ihm die Strecke ausging.

Norris konnte einen Abflug vermeiden. Er behauptete, dass Verstappen ihn von der Strecke gedrängt habe, während der Niederländer vermutete, dass Norris zu früh den Boxen-Limiter deaktiviert hatte. Die Stewards fanden jedoch in beide Richtungen nichts zu beanstanden. Auch am Funk legten sich die Wogen zwischen dem Duo schnell wieder. Verstappen führte also boxenstopp-bereinigt weiter.

Die Stopps führten allerdings zu einem rekordträchtigen Moment. Denn Antonelli übernahm die Führung und ist somit offiziell der jüngste Fahrer, der in der Geschichte der Formel 1 ein Rennen angeführt hat. Hamilton, der auf Hard gestartet war, blieb ebenfalls draußen. Das dauerte bis Runde 30 bzw. 31, als die Beiden ebenfalls die Box ansteuerten.

Oscar Piastri fordert McLaren-Teamorder

2. Stint:In der zweiten Rennhälfte schien McLaren schneller zu können als Verstappen, doch der Red Bull kontrollierte nach wie vor das Feld. Norris kam nicht näher als eine Sekunde an ihn heran, gleichzeitig setzte sich Piastri allerdings im DRS-Fenster von Norris fest.

Der Australier forderte bei seinem Team 15 Runden vor Schluss einen Positionstausch: “Ich habe die Pace, um Max zu schnappen”, funkte er ans Team. Doch bei McLaren entschied sich gegen eine Teamorder und Piastri schaffte es auch auf der Strecke nicht an seinem Teamkollegen vorbei, und das obwohl er bis ins Ziel weniger als eine Sekunde an Norris dran war. Eine Attacke blieb jedoch aus.

Gleichzeitig konnte Norris in dieser Phase zwischenzeitlich die Lücke zu Verstappen verkürzen, aber er kam zu keinem Zeitpunkt näher als eine Sekunde heran. Die fehlerfreie Fahrt des Vierfach-Weltmeisters bis ins Ziel offerierte ihm auch keine Chance und Verstappen fuhr 1,4 Sekunden vor Norris über die Ziellinie. Damit feierte er den 64. Sieg in seiner Formel-1-Karriere.