Am 14. Februar 2025 präsentiert Williams seinen Formel-1-Boliden für die kommende Saison. Der britische Rennstall enthüllt den FW47 offiziell auf der Traditionsstrecke in Silverstone. Das Rennauto wird dabei in einer Sonderlackierung auf dem Karbonkleid präsentiert, die finale Livery für die Saison 2025 wird erst im Rahmen des gemeinsamen F1-Launches aller Rennställe in London gezeigt.

Während Williams die Performance des neuen FW47 erst noch auf der Rennstrecke beweisen muss, zeigte sich das Team in der Presseankündigung zumindest von seiner Fahrerpaarung mehr als überzeugt: “Williams wird in der Saison eine der stärksten Fahrerpaarungen im Feld haben.” Neben Stammfahrer Alexander Albon kommt der ehemalige Ferrari-Pilot Carlos Sainz, seines Zeichens vierfacher Rennsieger, neu hinzu. “Mit Alex und Carlos haben wir fantastische Rennfahrer”, freut sich Teamchef James Vowles auf die kommende Rennsaison. “Wir haben seit einiger Zeit an unserem 2025er Auto gearbeitet.”

In diesem Jahr kommt die aktuelle Fahrzeuggeneration der Ground-Effect-Boliden letztmals zum Einsatz, bevor ab 2026 ein neues Reglement gilt. Die Teams stehen deshalb vor der Entscheidung, Ressourcen für 2025 einzusparen und bereits die zukünftige Fahrzeug-Ära zu entwickeln. Auch deshalb sind große technische Innovationen für die diesjährige Saison nicht zu erwarten.

Die Vorfreude der Piloten ist dennoch groß: “Ich kann die Ergebnisse der Teamarbeit gar nicht erwarten”, so Alexander Albon. Sein neuer Teamkollege Carlos Sainz ist bereits von seinem ersten Williams-Test nach Ende der abgelaufenen Saison begeistert gewesen: “Ich war von der Mannschaft in Abu Dhabi sehr beeindruckt. Es war großartig, nach einem langen Jahr die Motivation und den Einsatz zu sehen.”

Wieso Williams seinen F1-Boliden trotz des Mega-Launches schon zeigen kann

Carlos Sainz Jr. im Williams
Carlos Sainz testete vergangene Saison nach dem Saisonfinale in Abu Dhabi erstmals im Williams-Boliden, Foto: LAT Images

Der Präsentationstermin von Williams liegt vier Tage vor dem großen Präsentations-Event aller Formel-1-Teams am 18. Februar im Londoner “The O2”. kann Williams kann seinen neuen Rennwagen allerdings schon vorher zeigen – wenn auch in einer Sonderlackierung nur für die Präsentation. Denn beim Mega-Launch werden lediglich ältere Fahrzeuge im neuen Farbkleid für die Saison 2025 vorgeführt.

Trotzdem sollten sich Technik-Fans nicht allzu große Hoffnungen auf die Präsentation machen: In der Vergangenheit haben Teams auch falsche Teile präsentiert oder sogar das Vorjahresauto verwendet. Williams gab erst als zweites Formel-1-Team seinen Präsentationstermin bekannt. Als erstes Team verkündete die Scuderia Ferrari einen gesonderten Termin. Am 19. Februar, einen Tag nach dem London-Launch, wird das Team aus Maranello seinen 2025er Boliden enthüllen und zugleich auch Testfahrten auf der hauseigenen Strecke in Fiorano absolvieren.

Für Williams soll es langfristig wieder bergauf gehen. In der vergangenen Saison holte das Team die zweitwenigsten Punkte und belegte nur Rang neun in der Konstrukteurswertung. Auch deshalb spricht Teamchef James Vowles von einem “Comeback-Plan” für die kommenden Jahre.

Ferrari wird am 19. Februar seinen F1-Boliden in der Öffentlichkeit zeigen. Ob Lewis Hamilton an diesem Tag auch erstmals in einem Ferrari sitzt, ist noch unklar. Warum die Scuderia ein Geheimnis um Hamiltons erste Fahrt macht, erfahrt ihr im folgenden Video:

Geheimnis um Lewis Hamiltons ersten F1-Test mit Ferrari (15:40 Min.)